Sagen wir es einmal so: Wenn ihr nicht auf Göttingen stündet, würdet ihr diesen Beitrag wohl nicht lesen. Tja, und wer hier geboren ist, hier lebt, gelebt hat oder wenigstens zu Besuch war oder Göttingen einfach nur mag, hat sich bestimmt schon ab und an die Frage gestellt. Was gibt es eigentlich so alles an Geschenken, um die eigene Sympathie zur Stadt zu bekunden oder Göttingen-Fans in aller Welt eine Freude zu bereiten? Wir präsentieren euch eine völlig subjektive und bei Weitem nicht vollständige Auswahl.
Das große Göttingen-Wimmelbuch
Neuzugang in der Tourist-Info
Klar, der erste Weg führt euch, und völlig zu Recht, in die Tourist-Info am Markt neben dem Alten Rathaus. Einen brandneuen Zugang möchten wir euch hier ans Herz legen: das große Göttingen-Wimmelbuch.

Sucht und ihr werdet finden: das große Göttingen-Wimmelbuch.
Foto: Göttingen Tourismus & Marketing / Mischke
Fair gehandelt und lecker: “Schokoliesel” und die Göttinger Nobelbohne.
Foto: Göttingen Tourismus & Marketing / Mischke
Die Koproduktion von StartRaum Göttingen, der Agentur Nebenraum und dem Göttinger Zeichner Wolfgang Richter nimmt euch mit auf eine Reise durch die Stadt. Vom Marktplatz mit dem Gänseliesel zum Wochenmarkt mit seinen vielen bunten Ständen, von den Schillerwiesen mit dem Abenteuerspielplatz zur Universität, vom belebten Wilhelmsplatz zur Basketball-Arena oder im Sommer bis raus zum Kiessee.
Bekennt euch zu Göttingen: T-Shirts. Hoodies, Caps und vieles mehr.
Foto: Göttingen Tourismus & Marketing / Mischke
Göttingen-Bekenner-Geschenke
Auf jeder Doppelseite gibt unglaublich viel zu entdecken. Neben den zauberhaft gezeichneten Figuren, die ein Spiegel der Göttinger Gesellschaft sind, verbergen sich einige historische Figuren und manch Prominenter, der sich in oder um Göttingen verdient gemacht hat. Wolfgang hat es gar geschafft, vier gleiche Figuren in jedem der Bilder unterzubringen. Findet ihr das Gänseliesel, die Maus, den Waschbären und die Katze? Wenn ihr in der Touri-Info seid, stöbert doch einfach ein bisschen weiter. Ihr findet eine große Auswahl an Göttingen-Bekenner Geschenken – vieles davon in der Region produziert, nachhaltig oder fair gehandelt. Wie beispielsweise die faire Stadtschokolade “Schokoliesel” und für Kaffee-Kenner die beliebte “Göttinger Nobelbohne”.
Pralinen und feine Torten
Leckereien von Cron & Lanz
Göttingen gibt es aber auch anderswo zum Naschen. Im Traditions-Kaffeehaus Cron & Lanz in der Weender Straße 25 werdet ihr fündig. Die hauseigene Konditorei verwöhnt euch mit feinen Torten, Pralinen, Trüffeln und Gebäck.

Schokokrem mit Preiselbeeren: die “Georgia Augusta”-Torte von Cron & Lanz.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Täglich frisch: der Riesen-Baumkuchen im Schaufenster.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Der überdimensionale Baumkuchen im Schaufenster, der übrigens täglich frisch gebacken wird, weist euch den Weg zu den köstlichen Leckereien. Eben dieser Baumkuchen von „Crönchen“, wie manche Göttinger*innen das Kaffeehaus von 1876 liebevoll nennen, hat es im Lauf von Jahrzehnten zu überregionaler Beliebtheit gebracht.
14-stöckiger Riesen-Baumkuchen
Es gibt ihn hier in unzähligen Variationen, als Spitzen, Ringe, Streifen oder in Form der feinen Baumkuchentorte. Für die Randverzierung der Aida- und Goethe-Torte werden übrigens die Spitzen des 14-stöckigen Baumkuchen-Riesen aus dem Fenster verwendet. Ob mit oder ohne die hauseigene Spezialität: Probiert euch doch einmal durch die Tortenwelt mit klangvollen Namen wie “Carola”, “Sarah Bernhardt” oder “Georgia Augusta”. Auf Letzterer ist sogar eine süße historische Stadtansicht drapiert.
Göttingen für Leseratten
Komische Schafe am Göttinger Bahnhof
Auch für die Bücherfreund*innen unter euch haben wir ein paar Tipps mit Göttingen-Bezug. Ein zauberhaftes Buch ist “Nun kommen die Anders”, das Autor Gerd Wolf geschrieben hat. Die feinwitzigen Zeichnungen stammen von der Illustratorin Martina Spangenberg.

Zauberhaftes Kinderbuch: “Nun kommen die Anders” von Gerd Wolf und Martina Spangenberg.
Foto: Verlag Jörg Mitzkat
Es herrscht Chaos am Göttinger Bahnhof: Mit einem ICE ist eine große Schafherde angekommen und sorgt für allgemeine Verwirrung. Komische Tiere sind da auf dem Bahnsteig gelandet, mit Brillen, Kniestrümpfen, Hüten, braunen Nasen und roten Sternen. Bauer Keese erfährt es aus dem Radio. Neugierig und gespannt, setzt er sich auf seinen Trecker und fährt los, Richtung Stadt. Das Buch ist die Fortsetzung des im Jahre 2019 erschienenen ersten Gemeinschaftsprojektes von Wolf und Spangenberg „So Anders“.
Liebe, Sex und Rockmusik
Autorin Silvia Vanda ist Göttingerin und hat im Sommer ihr neues Buch vorgestellt. “Dunkelfeuer” ist ein Liebesroman für Erwachsene, in dem es natürlich um die Liebe, um Sex und Rockmusik geht und der in Einbeck spielt. Aurelius war aus Maries Leben genauso schnell verschwunden, wie er aufgetaucht war. Seit sie ihn mit 17 geheiratet hatte, waren vier Jahre ins Land gegangen und eigentlich war für sie dieses Kapitel längst abgeschlossen. Als sie jedoch eines Tages vom Reittraining kam, war ihr Zuhause von Reportern und Fernsehteams belagert. Alle hatten nur ein Thema: Sie wollten etwas über ihre Ehe mit Rockstar Aurelius erfahren.
Mobbing unter Jugendlichen
Die Göttinger Autorin Ella Friedrichs hat sich eines ebenso wichtigen wie brandaktuellen Themas angenommen, des Mobbings. In ihrem Erstlingswerk “Niemandsschmerz” muss Kommissar Milan Bukovic den Tod eines jungen Mädchens aufklären, das durch die täglichen Mobbingattacken einer Mädchenclique ein wahres Martyrium erleiden musste. Als ein weiteres Mädchen stirbt, gerät er selbst in ein Netz aus Mobbing, Hass und Manipulation.
Drei Göttinger Craft-Biere
Süffig, herb oder kräftig
Natürlich gibt es auch Trinkbares, mit dem ihr eure Göttingen-Liebe unter Beweis stellen könnt. Göttinger Weine erhaltet ihr in der Stadt ebenso, wie den Von-Hallers-Gin, der mit Botanicals aus dem Botanischen Garten aromatisiert wird. Aber auch Biergenießer werden fündig. Carla van Gaalen und ihr Ehemann Marcel haben ihre Leidenschaft für die Bierherstellung schon vor vielen Jahren in ihrer Heimat, den Niederlanden, entdeckt.

Drei Sorten: Carla van Gaalen und ihre Craft-Biere.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Unter dem Markennamen „Carlas Craft“ bringen sie drei Bierstile auf den Markt der Region. „Hans Guckindieluft“, ein süffiges Pale Ale, „Korrekt“, ein angenehm herbes IPA mit Zitrusnote und ein Stout namens „Charakter“. Ein kräftiges, dunkles Bier mit leichten Schoko- und Kaffeearomen. Ihre Biere lassen sie in Schinkels Brauhaus in Witzenhausen brauen, Hessens erster Bio-Brauerei.
Glaslicht vom Weihnachtsmarkt
Van Gogh und Hundertwasser
Für das letzte Geschenk, dass wir euch vorstellen, müsst ihr euch allerdings ein wenig sputen. Das gibt es vor Ort nämlich nur so lange, wie der Weihnachtsmarkt läuft, also bis zum 29. Dezember.

Auf dem Weihnachtsmarkt: Glaslicht “Altes Rathaus”.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Dieses Glaslicht haben wir an der “Wunderbude”, links neben dem Gänseliesel, entdeckt. Es zeigt das Alte Rathaus und den Weihnachtsmarkt selbst in einer farbenfrohen Gestaltung, die ein wenig an eine Mixtur aus van Gogh und Hundertwasser erinnert. Keine Ahnung, wie so etwas hergestellt wird, aber es sieht auf jeden Fall ziemlich klasse aus und verfehlt seine Wirkung mit einer Kerze oder einem LED-Licht darin keinesfalls.