Von der Idee bis zur Umsetzung
Ein Hörabenteuer entsteht
Alexander Marmein ist der Initiator der Produktion. Nach seiner Mitarbeit an einem Hörspiel über Georg Christoph Lichtenberg wollte er im September 2021 eine weitere Hörspiel-Idee umsetzen. Die erste Idee, ein Hörspiel über den kompletten Werdegang der Georg-August-Universität in Göttingen zu produzieren, verwarf er schnell.

Das Produktionsteam
Ein Schüler schrieb das Skript
Unterstützung hatte Alexander Marmein von dem Schüler Magnus Schroth, der das Skript des 30-minütigen-Hörspiels verfasste. Zum Kernteam gehörte auch Gudrun Stockmann, die für Regie und Postproduktion des Werkes verantwortlich war. Stadtführer Jörg Scharmach und Dr. Christian Vogel von der Uni Göttingen lieferten die historischen Fakten und sorgten für die geschichtliche Verifizierung. Einen direkten Auftraggeber hat das Hörspiel nicht. Unterstützt wurde es finanziell von der Kulturförderung der Stadt Göttingen und von “Niedersachsen dreht auf”.
Fortsetzung ungewiss
Der Auftrag fehlt
Eine Fortsetzung des Hörspiels ist derzeit nicht geplant, allerdings hat das Produktionsteam schon Lust, sollte sich ein Auftraggeber an sie wenden. Aktuell überwiegt beim Team die Freude darüber, dass das Werk fertig gestellt ist.
Hier gibt’s was auf die Ohren
Das Hörspiel zum Anhören
Das Hörspiel kann hier angehört werden. Gedruckte Flyer liegen an verschiedenen Orten, beispielsweise der Tourist Information, aus.