#1 Kastanien und Eicheln sammeln
KWP ist der Geheimtipp
Apropos Laub: Im Herbst fällt ja durchaus noch mehr von den Bäumen als die bunten raschelnden Blätter, die nicht nur Kindern Spaß machen. Geht doch mal los und sammelt Kastanien und Eicheln. Mit den Kids, um lustige Figuren zu basteln, als Handschmeichler oder einfach als schöne Herbstdeko für das heimische Wohnzimmer.

Ganz nebenbei werdet ihr wunderschöne Fotomotive entdecken, die Göttingen im Herbst bietet. Besonders viele Kastanienbäume findet ihr auf den Schillerwiesen, nördlich vom Bismarckturm oder am Kehr im Bereich des Wildgeheges. Die Stadtförsterei und vor allem die Tiere dort freuen sich immer, wenn die Zweibeiner ihnen die Früchte in die bereitgestellten Sammelbehälter werfen. Ein Geheimtipp zum Kastaniensammeln ist das Gelände des Kaiser-Wilhelm-Parks (KWP). Dort wo alljährlich das „Open-Air im KWP“ über die idyllische Waldbühne geht.
Zaubert allen Herbst-Fans ein Lächeln ins Gesicht: der Drachenladen.
#2 Bunte Flieger am Himmel steigen lassen
Herbst auf der Drachenwiese
Herbstzeit ist auch Drachenzeit. Die bunten Figuren in den Himmel steigen zu lassen ist nicht nur für die Kinder eine Riesenfreude. Ob selbst gebaut oder gekauft spielt dabei keine Rolle. Hauptsache draußen, Hauptsache Wind, Hauptsache Spaß. Am besten geeignet, um die bunten Flieger in die Lüfte zu lassen, ist die Drachenwiese in Treuenhagen an der Ecke Reinhäuser Landstraße/Kiesseestraße.
Dort habt ihr ausreichend Platz und verheddert euch nicht in Bäumen oder gar Stromleitungen. Auf der Wiese befindet ihr euch auf historischem Terrain. Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, ein Vorläufer des heutigen Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), hat auf diesem Areal in den Jahren vor 1920/30 bereits Flügelprofile und Flugzeuge erprobt.
#3 Laubspaziergang auf dem Wall
Einmal rund um die Innenstadt
Wenn es euch nicht so weit aus der City zieht, könnt ihr natürlich auch einen entspannten Spaziergang über den Stadtwall unternehmen. Zusätzlich zum raschelnden Laub unter euren Füßen entdeckt ihr auf eurem Bummel einige Sehenswürdigkeiten wie das Gauß-Weber-Denkmal, das Bismarck-Häuschen, die Bodenfelder Synagoge, die älteste Linde aus dem Jahr 1765, den Alten Botanischen Garten oder das Deutsche Theater.
#4 Sich in gemütlichen Cafés und Restaurants aufwärmen
Herbstliche Spezialitäten
Sollte es auf eurem Rundweg um die Altstadt ein wenig kühl werden, habt ihr es niemals weit, um euch ein wenig aufzuwärmen, denn die Wege in die City sind kurz. Göttingens Gastronomen in den gemütlichen Cafés und Restaurants bewirten euch gerne mit ihren leckeren herbstlichen Spezialitäten – von hausgemachten Kuchen und Torten, über Burger und Bowls, bis hin zu mehrgängigen Herbst-Menüs für die Genießer*innen unter euch. Selbstverständlich gilt das auch für alle Vegetarier*innen und Veganer*innen.
Wer sich lieber zuhause unter der muckeligen Decke auf der Couch aufwärmt, sollte vorher eines unserer Teegeschäfte besuchen. Die Auswahl ist immens, die Beratung und Expertise der langjährigen Tee-Expert*innen bestens. Garantiert findet ihr eure Lieblingssorte für das entspannende Heißgetränk.
Vergnügen für Schwimm- und Saunafans: das Badeparadies Eiswiese.
#5 Badevergnügen in der Eiswiese genießen
Sport, Spiel und Spaß im Wasser
Wasserratten und Saunaliebhaber*innen zieht es an kühlen Herbsttagen gerne ins Badeparadies Eiswiese. 8.000 Quadratmeter Wasserwelt mit Außenterrasse, zwei Rutschen und Bistro und 6.000 Quadratmeter Saunawelt mit acht Saunen, Dampfbad, Whirlpool, Naturbadeteich und mehr, bieten euch sportliche Betätigung und kurzweiliges Vergnügen für die ganze Familie.
Ganz gleich, ob ihr als ambitionierte Schwimmer*innen eure Bahnen ziehen möchtet oder nur mal mit Freund*innen entspannt im stehtiefen Kommunikationsbecken quatschen oder im Außenbecken die Herbstsonne genießen wollt, hier seid ihr richtig. Der Nachwuchs kann sich derweil in den Jugend- und Kleinkinderbecken austoben.
#6 Bahnhofsquartier mit Forum Wissen erleben
Hotels und Industriedenkmal Lokhalle
Falls ihr Göttingen mit dem Zug erreicht, und die Wahrscheinlichkeit ist mit rund 200 ICE-Halten pro Tag hoch, könnt ihr euch gleich einmal im Bahnhofsquartier umschauen. Hier findet ihr neben Hotels in unterschiedlichen Preiskategorien auch die Lokhalle. Sie ist nicht nur Göttingens größte Veranstaltungslocation, sondern auch ein absolut sehenswertes Industriedenkmal.
Auch das Forum Wissen wurde hier erst im Juni eröffnet. Fühlt euch eingeladen, auch wenn ihr bisher wenig Berührung mit der Wissenschaft hattet, euch diese Welt zu erschließen. Dass ist durchaus wörtlich gemeint, denn der Eintritt ist kostenfrei. Auf 1.400 Quadratmetern könnt ihr euren Wissenshunger, eure Entdeckerlust und Neugierde stillen. Nicht nur in der Theorie, denn ihr könnt an vielen Stationen selbst aktiv werden.
#7 Das Kunsthaus im Niki-Kiez besuchen
Bummeln durch das KuQua
Wer eher der Kunst zugetan ist, muss unbedingt dem Kunsthaus Göttingen einen Besuch abstatten. Es liegt mitten im quirligen Niki-Kiez, wie die Bewohner*innen ihr Viertel rund um die Nikolaikirche nennen. Mit dem Steidl-Verlag, dem Günter-Grass-Archiv, dem Literaturhaus Göttingen, Buchläden und Galerien ist hier das Kunstquartier (KuQua) gediehen und wächst stetig weiter.
Das Kunsthaus Göttingen ist als Ausstellungshaus für Arbeiten auf Papier, Fotografie und neue Medien konzipiert. Auch hier kostet der Eintritt dank großzügiger Förderung nichts. Der Ausstellungsschwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst mit internationaler Ausrichtung. Unbedingt ebenfalls sehenswert: dass „House of Words“ des US-amerikanischen Künstlers Jim Dine im begrünten Innenhof.
#8 Komödie oder Drama im Theater anschauen
Erstklassige Ensembles
Ein Tipp, und das weiß Gott nicht nur für den Herbst, sind unsere Theater. Schaut euch doch einmal die Spielpläne vom Deutschen Theater, Jungen Theater, Theater im OP oder das Programm des Boat People Projekts an. Hier findet ihr alles, was das Schauspielherz begehrt, von szenischer Lesung bis Tanzmärchen, von Liederabend bis Musikshow und von Komödie bis Drama. Lasst euch einfach darauf ein und genießt einen intensiven Herbstabend mit erstklassigen Ensembles.