#1 Eröffnung vom Forum Wissen
Wie entsteht Wissen?
Ende Mai 2022 wurde ein neues Museum in Göttingen offiziell eröffnet: das Forum Wissen im Bahnhofsquartier. Hier könnt ihr entdecken, wie Wissen entsteht und wie die Wissenschaft funktioniert. Ihr findet das Museum im renovierten Prachtbau des ehemaligen Zoologischen Instituts an der Berliner Straße, direkt neben dem Bahnhof.

Durch die Lage vom Forum Wissen, direkt neben dem Bahnhof, ist es gut zu erreichen und lädt zu einem Besuch ein.
Direkt nach der Eröffnung hatten wir euch eine Bildergalerie mit den ersten Eindrücken aus dem Forum Wissen zusammengestellt. Mittlerweile ist das Museum für jedermann kostenlos geöffnet. Nicht nur die Hauptausstellung vom Forum Wissen erfreut sich großer Beliebtheit, sondern auch die Sonderausstellungen, wie beispielsweise das Partnerprojekt zur Documenta Fifteen in Kassel in diesem Jahr.
#2 Live-Veranstaltungen
Konzerte, Comedy und Co.
In diesem Jahr wurde in Göttingen gefeiert und getanzt. Verschiedene Live-Events waren wieder möglich, sodass in verschiedenen Locations in Göttingen Musiker, Comedians und viele weitere auf der Bühne standen.

Zahlreiche Live-Events waren 2022 ein Highlight in Göttingen.
Zu den beliebtesten und häufigsten Veranstaltungsorten zählten das Apex, das Exil, die Musa, der Kleine Ratskeller und die Lokhalle. Ein Highlight des Jahres für alle eifrigen Festival-Besucher war das Open Air im KWP “Musik im Wald”.
#3 Neuer Göttinger Tatort
“Die Rache an der Welt”
Kommissarin Charlotte Lindholm und ihre Kollegin Anaïs Schmitz haben wieder einmal in Göttingen ermittelt. Die Premiere von “Die Rache an der Welt” wurde Ende September 2022 im Cinemaxx gezeigt. Kurz darauf lief der Tatort am Sonntagabend im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Der Krimi behandelt ein ernstes Thema: Flüchtlinge. Eine junge Frau wird tot am Kiessee aufgefunden. Verdächtigt werden mehrere Flüchtlinge, die eine große Rolle im Leben des Opfers spielten.

Zudem feiert Charlotte Lindholm, die Rolle von Maria Furtwängler, in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Dienstjubiläum. Vor ihrer Zeit als Kommissarin in Göttingen ermittelte sie in verschiedenen niedersächsischen Städten. Zuletzt war sie in Hannover stationiert.
Der nächste Tatort
Im Jahr 2022 wurde allerdings nicht nur ein neuer Tatort aus Göttingen präsentiert. Im Dezember, wenige Wochen nach der Premiere von “Die Rache an der Welt”, begannen bereits die Dreharbeiten für den neuen Tatort “Geisterfahrt” in Göttingen. Es bleibt spannend.
#4 Events von Pro-City
In der Innenstadt war viel los
Die Pro-City GmbH veranstaltete im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl an Events. Für die Jüngsten bot sich der Kindertag an oder die Sandkästen, die im Sommer in der Innenstadt aufgestellt waren. Als größte Veranstaltung war die Nacht der Kultur wieder am Start und begeisterte zahlreiche Menschen. Beim Gänselieselfest wurde Sarah Marie Merker als neue, lebendige Vertreterin des Gänseliesels gewählt. Die Funktion des Mini-Gänseliesels übernimmt bis zur nächsten Wahl Enie Marie Meurer.

Der verkaufsoffene Sonntag “Göttingen zieht an” lockte viele Menschen auch am Sonntag in die Innenstadt. Hier wurde geshoppt, was das Zeug hält.
#5 Göttingen hat ein neues Gesicht
Ein neues Design für Göttingen
Wir, Göttingen Tourismus und Marketing, haben unsere komplette Website, Flyer, Broschüren und Plakate überarbeitet. Besonders auffällig sind die bunten Farbstreifen, die vor allem unsere Website prägen – so vielfältig und bunt wie Göttingen. Die großen Bilder sollen den Menschen, die Göttingen noch nicht kennen, und den Menschen, die hier leben, zeigen, wie schön Göttingen ist und was man hier erleben kann.

Natürlich haben wir auch unsere Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook an das neue Design angepasst. Ist euch das schon aufgefallen?
Veranstaltungen auf einen Blick
Brandneu ist auch unser Veranstaltungskalender, der euch auf den ersten Blick zeigt, was hier los ist. Übrigens könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren, um immer auf dem Laufenden zu sein, was Events, Termine und Neuigkeiten in Göttingen angeht.
#6 Göttinger Literaturherbst
Neuer Besucherrekord
Der 31. Göttinger Literaturherbst verzeichnete in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord. Rund 19.800 Gäste besuchten die literarischen Veranstaltungen vom 22. Oktober bis zum 6. November.

Im Rahmen des Literaturherbstes wurde eine Podcastfolge von “eat.REED.sleep” aufgenommen.
Foto: Göttinger Literaturherbst / Christoph Mischke
Diese drei Bücher waren für den NDR Sachbuchpreis nominiert.
Foto: Göttinger Literaturherbst / Dietrich Kühne
Über 70 Lesungen lockten die Besucher*innen an unterschiedliche Orte in Göttingen, aber auch in der Umgebung. Darunter waren auch Lesungen von Bestsellerautor*innen, wie beispielsweise Harald Lesch. Der NDR Sachbuchpreis wurde im Rahmen des Festivals an “Klima außer Kontrolle” von Annika Joeres und Susanne Götze vergeben.
#7 Göttinger Wochenmarkt
Frische, regionale Lebensmittel
Der Göttinger Wochenmarkt bot auch dieses Jahr eine große Vielfalt an regionalen und frischen Lebensmitteln. Wie immer richtete sich die Auswahl nach der Jahreszeit und somit der Saison.

Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass der Wochenmarkt in Göttingen zweimal umgezogen ist. Seit April 2022 war der Wochenmarkt auf dem Johanniskirchhof zu finden. Im November, kurz vor Beginn des Weihnachtsmarktes, zog der Wochenmarkt zurück an seinen Stammplatz zwischen der Hospitalstraße und der Kurzen Straße.
#8 Nacht des Wissens
Hier gab es viel zu entdecken
Die 5. Nacht des Wissens am Samstag, 9. Juli 2022 lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Göttingen. In den wissenschaftlichen Einrichtungen gab es zahlreiche Angebote für Kinder, aber auch erwachsene Interessierte. Bis zu 25.000 Menschen folgten der Einladung zur Nacht des Wissens.

5. Nacht des Wissens: Hier gab es viel zu entdecken.
Foto: Nacht des Wissens
Hier konnten die Besucher*innen einfach nur staunend zuschauen oder aber an unzähligen Orten mitexperimentieren. Bei dem breiten Themenspektrum der Veranstaltungen und Institutionen war für alle etwas Interessantes dabei.
#9 Biotop Flüthewehr
Grüner Lebensraum in Göttingen
Das Biotop Flüthewehr ist dieses Jahr in Göttingen entstanden. Hinter dem Flüthewehr wird in den nächsten Jahrzehnten ein Auenwald mit Erlen, Weiden und Pappeln entstehen. Das zuvor intensiv genutzte Ackerland wird nun der Natur überlassen, die das Gelände nach und nach einnehmen wird.

#10 Oben-ohne-Schwimmen
Macht den Oberkörper frei
Zum ersten Mal durften in diesem Jahr nicht nur Männer in Schwimmbädern oberkörperfrei herumlaufen und schwimmen. Seit Mai 2022 ist dieses Privileg nicht nur männlichen Badegästen vorbehalten. An den Wochenenden durften sich alle Menschen in den Göttinger Badeanstalten mit nacktem Oberkörper zeigen. Seit September 2022 ist das Verbot des freien Oberkörpers auch in der Woche aufgehoben.

#11 Documenta Fifteen
Partnerprojekt in Göttingen
Pünktlich zur Documenta Fifteen in Kassel, startete ein Partnerprojekt in Göttingen. Mit an Bord waren das Forum Wissen und das Kunsthaus Göttingen. 100 Tage lang liefen die Ausstellungen “saujana membumi – Nachhaltigkeit erkunden” und “printing futures”.

Im Kunsthaus konnten die Gäste den Künstler*innen beim Entstehen ihrer Kunstwerke zuschauen. Einer dieser Künstler*innen war der Ehrengast Jim Dine aus den USA. Im Forum Wissen wurden neue Wege der Nachhaltigkeit aufgezeigt. Zu den Ausstellungen gab es zahlreiche Begleitveranstaltungen. Darunter waren Workshops, Theaterstücke und Lesungen.
#12 Weihnachtsmarkt
Die Weihnachtszeit in Göttingen
Dieses Jahr konnte der Weihnachtsmarkt richtig durchstarten. Neben den Glühwein-, Bratwurst- und Mandelbuden präsentieren und verkaufen viele Handwerker*innen ihre handgefertigten Waren. Der Weihnachtsmarkt startete an einem leicht verschneiten Tag und konnte die Adventszeit einläuten.
