Für geschichtlich, kulturell oder künstlerisch Interessierte, aber auch für alle, die Göttingen einfach besser kennenlernen und ganz besondere Einblicke in das echte Göttinger Stadtleben bekommen wollen: Wir stellen euch vor, was Stadtführungen in Göttingen alles zu bieten haben und geben einen Blick hinter die Kulissen.
Unsere beliebtesten Stadtführungen in Göttingen
Der Klassiker: Rund ums Gänseliesel
Der Klassiker unter den Göttinger Stadtführungen: Die Citytour führt euch zu den wichtigsten Göttinger Sehenswürdigkeiten, darunter natürlich der Gänseliesel-Brunnen und das Alte Rathaus am Marktplatz. Die Führung “Rund ums Gänseliesel” ist nicht nur etwas für Tourist*innen, die Göttingen entdecken wollen. Auch wenn ihr in Göttingen oder der Umgebung lebt, erfahrt ihr hier sicher noch einiges, was ihr über die Stadt noch nicht wusstet.

Wahrzeichen, Treffpunkt und Fotospot: das Gänseliesel auf dem Marktplatz.
Foto: Göttingen Tourismus & Marketing / Mischke
In den Sommermonaten begeistert der Rundgang “Gärten, Grün und Höfe”.
Foto: Göttingen Tourismus & Marketing / Mischke
Ab ins Grün: Wall, Parks und Gärten
In den Sommermonaten begeistert der Rundgang “Gärten, Grün und Höfe” besonders viele Menschen. Keine Wunder: Bei der Führung werden Parks, Grünanlagen und die zumeist etwas versteckten Gärten und Erholungsorte in romantisch verwinkelten Hinterhöfen erkundet.
Auch auf eine “Zeitreise auf dem Wall” begeben sich Tourist*innen und Göttinger*innen gerne. Während eines Spaziergangs auf der grünen Promenade erzählt ein Stadtführer oder eine Stadtführerin spannende Geschichten aus Göttingens Vergangenheit.
Hier lebte und arbeitete Carl Friedrich Gauß: die Sternwarte.
Foto: Göttingen Tourismus & Marketing / Mischke
Exklusiver Blick hinter die Kulissen: die Saline Luisenhall.
Foto: Göttingen Tourismus & Marketing / Mischke
Vom legendären Mathematiker bis zu historischer Salzherstellung
Wer sich für Wissenschaft interessiert, ist in einer Führung zu Carl Friedrich Gauß gut aufgehoben. ”Gauß in Göttingen” heißt der Rundgang, der sich dem Leben des legendären Mathematikers und Astronomen und seiner Göttinger Wirkstätte, der Sternwarte, widmet.
Auch außerhalb der Innenstadt gibt es einiges zu entdecken: Wer sie noch nicht kennt, sollte sich unbedingt die Saline Luisenhall bei einer Stadtführung ansehen. Der Abstecher in den Stadtteil Grone gehört zurecht zu den beliebtesten Führungen: Sie bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der letzte noch in Betrieb befindlichen Pfannensaline Europas.
Die Tourist-Information Göttingen hat noch viele andere Rundgänge im Programm, darunter auch außergewöhnliche Themen: Die ungewöhnlichsten Stadtführungen haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.
Schon gewusst?
Die Tourist-Info Göttingen vermittelt in einem durchschnittlichen Jahr etwa 2.100 Stadtführungen mit rund 39.000 Teilnehmenden.
Das macht unsere Stadtführungen einzigartig
Stadtrundgänge für jeden Geschmack
Eines ist sicher: Egal ob Architekturenthusiastin, Street-Art-Fan oder Geschichtsmuffel – für jeden ganz persönlichen Geschmack findet sich eine Stadtführung. Wer gerne sportlicher unterwegs ist, kann Göttingen bei einer Führung mit dem Fahrrad erkunden. Bei den Stadtführungen sind sowohl Tagestourist*innen als auch Stammgäste aus Göttingen dabei, die neue Perspektiven auf Göttingen erkunden wollen. Dabei gibt es immer wieder neue Seiten der Stadt zu entdecken, denn: Das Angebot an Stadtführungen ist so groß und vielfältig, dass auch Spezialthemen Raum gegeben wird.

Lehrreich: Stadtführungen mit Schüler*innen.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Spannend: ein Blick in die Göttinger Unterwelt.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Kurzweilig: Stadtführung zum Thema Weihnachten.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Die Tourist-Information bietet öffentliche Führungen zu wechselnden Themen an. Das Programm findet ihr auf der Website der Tourist-Information. Es ist aber auch möglich, für eine Gruppe Führungen zu eurem Lieblingsthema aus dem Stadtführungsangebot individuell an einem Termin nach Wunsch zu buchen. Hier gibt es übrigens auch für Kinder spezielle Angebote, zum Beispiel die Taschenlampenführung in alten Gewölbekellern.
Wann ist Stadtführungs-Saison?
Bei besserem Wetter zieht es nicht nur mehr Tourist*innen in die Stadt, es macht auch einfach mehr Spaß, mit einem ausgebildeten Stadtführer an der Seite die Sehenswürdigkeiten und besondere Orte zu erkunden. Deshalb geht die Saison für Stadtführungen auch von April bis Ende Oktober. Im Dezember finden spezielle Weihnachtsführungen über den beliebten Göttingen Weihnachtsmarkt statt. Individuelle Führungen für Gruppen könnt ihr aber das ganze Jahr über buchen.
Zentraler Anlaufpunkt: die Tourist-Information am Markt.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Wie bucht man eine Stadtführung?
Eine Stadtführung zu buchen ist ganz einfach. Bei der Tourist-Information Göttingen könnt ihr vor Ort (Markt 8) oder online eine Führung aussuchen und buchen.
Gäste aus aller Welt
In Göttingen sind Menschen aus der ganzen Welt zu Besuch. Besonders beliebt ist die Stadt bei Tourist*innen aus dem europäischen Umland und aus skandinavischen Ländern. Damit sich möglichst viele Menschen auf ihre Art willkommen fühlen, werden die Rundgänge in diversen Sprachen angeboten, darunter englisch, französisch, chinesisch, spanisch, italienisch und polnisch.
Wie wird man Stadtführer*in?
Stadtführer*in kann jede Person werden, die sich besonders für Themen rund um Göttingen interessiert und gerne Menschen mit ihrer Begeisterung für die Stadt ansteckt. Guides haben die unterschiedlichsten Werdegänge. Sie verfügen alle über viel Fachwissen, das sie zum Teil an der Uni oder im Beruf erworben oder das sie sich zu bestimmten Themen selbst angelesen haben.

Geballtes Wissen: Erfahrene Stadtführer*innen begleiten die Gäste.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Eine oder mehrere Fremdsprachen sprechen zu können, ist ein besonderer Bonus: Tourist*innen freuen sich ganz besonders, wenn ihnen die Stadt in ihrer Muttersprache vorgestellt und dabei noch der ein oder andere nützliche Tipp ausgetauscht wird.
Göttingen Tourismus und Marketing bietet in größeren Abständen Stadtführungskurse an. Wenn diese erfolgreich absolviert wurden, steht der Tätigkeit als Guide für Göttingen nichts mehr im Weg. Wer auch Lust hat, das Göttingen-Gefühl weiterzugeben, kann sich unverbindlich bei Göttingen Tourismus und Marketing melden. Ein neuer Gästeführerkurs beginnt nach Ostern.
Schon gewusst?
Aktuell arbeiten 30 Gästeführer*innen auf Honorarbasis für uns.