Kategorien im “Mein Göttingen Magazin”
Hier findet ihr eine Übersicht der einzelnen Kategorien im Mein Göttingen Magazin: Um Göttingen herum, Einkaufserlebnisse, Sport & Freizeit, Kultur & Wissenschaft, Göttingen genießen und Made in Göttingen.
Um Göttingen herum
Einkaufserlebnisse
Sport & Freizteit
Kultur & Wissenschaft
Göttingen genießen
Made in Göttingen
Was ist los in Göttingen?
Was ist in Göttingen los? Wir haben die besten Termine und Events zusammengefasst und aktualisieren den Artikel wöchentlich.
The post Was ist los in Göttingen? appeared first on Göttingen.

Einkaufsstadt Göttingen: Bummel durch Traditionsgeschäfte
Göttingen bietet für jeden ein besonderes Shopping-Erlebnis. Hier gibt es nicht nur alle großen Ketten, sondern auch noch viele kleine, inhabergeführte Läden. Von beliebten Marken bis zu handgefertigten Produkten findet ihr hier alles. Warum ihr gerade die kleinen Läden mal besuchen solltet, zeigen wir euch in diesen 7 Beispielen.
The post Einkaufsstadt Göttingen: Bummel durch Traditionsgeschäfte appeared first on Göttingen.

Außergewöhnliche und kuriose Stadtführungen: Graffiti und Skandale
Normal kann jeder: Eine klassische Stadtführung haben wir wahrscheinlich alle schonmal mitgemacht, aber die Tourist-Information bietet noch viel mehr. Wir stellen euch die außergewöhnlichsten Stadtführungen vor und eins ist garantiert: auch die Geschichtsmuffel unter euch werden sich nicht langweilen.
The post Außergewöhnliche und kuriose Stadtführungen: Graffiti und Skandale appeared first on Göttingen.

Der beste erste Kuss: 10 Locations, die ihr bestimmt nie vergessen werdet
Jeder Kuss hat seine Schönheit. Doch der erste Kuss bleibt immer etwas Besonderes, umso wichtiger ist es deshalb, ihn am richtigen Ort zu erleben. Also haben wir uns mit lokalen Expert*innen unterhalten, die uns ihre 10 Lieblingsspots für den besten ersten Kuss genannt haben.
The post Der beste erste Kuss: 10 Locations, die ihr bestimmt nie vergessen werdet appeared first on Göttingen.

Göttingens schönste Fachwerkhäuser
Über 500 Jahre alt sind viele der beeindruckenden Fachwerkhäuser, die das Göttinger Straßenbild prägen. Die schönsten Fachwerkhäuser der Göttinger Altstadt haben wir euch hier in diesem Artikel zusammengefasst.

Diese Orte könnt ihr in Göttingen kostenlos erleben
Auch mit einem schmalen Budget könnt ihr in Göttingen viel erleben. Denn die acht Dinge, die wir euch hier vorstellen, kosten keinen Cent. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, denn wir haben verschiedene Vorschläge von einer Lasershow bis zu einem Mini-Sonnensystem für euch.

Geschenke aus Göttingen: Souvenirs und Spezialitäten
Schon mal Göttingen verschenkt? Also nicht als Ganzes, mehr so Kleinigkeiten, mit denen man sich selbst oder anderen Göttingen-Fans eine Freude mit Bezug zur Stadt machen kann. Wir zeigen euch eine Auswahl schöner Dinge.

Hier könnt ihr vegan essen: Unsere 7 Tipps in Göttingen
In Göttingen findet ihr zahlreiche Restaurants, die ausschließlich oder zusätzlich vegane Speisen anbieten. Wir sind für euch in der Stadt auf Entdeckungstour gegangen und haben euch sieben Tipps zusammengestellt.

Neu in Göttingen? Unsere 6 Tipps für einen gelungenen Start
Ihr seid vor kurzem für euer Studium nach Göttingen gezogen? Dann haben wir die top Tipps, welche Orte ihr in der Stadt kennenlernen solltet und was ihr in Göttingen als Studierende sonst noch so anstellen könnt.

Göttingen-Highlights: Darauf freuen wir uns 2023 am meisten
Was können wir 2023 in Göttingen erleben? Wir haben unsere Termin-Kalender gezückt und die Veranstaltungen, auf die wir uns am meisten freuen, zusammengestellt. Eine Übersicht.

Gegen den Winterblues: Wellness in Göttingen
Die Bäume sind kahl, die Tage grau und die Temperaturen liegen weit unterhalb des Wohlfühlbereichs. Jetzt ist es höchste Zeit, um eurem Körper etwas Gutes zu tun. Wir sagen euch, wo das in Göttingen geht.

Aus dem Büro: Göttingens 5 Coworking Spaces
Ständig nur im gleichen Büro sitzen – das kann auf Dauer langweilig werden und eure kreative Ader hemmen. In Göttingen gibt es mehrere Coworking Spaces, in denen neben dem Arbeiten vor allem die Vernetzung und der gegenseitige (Wissens-)Austausch im Vordergrund stehen. Wir stellen euch die fünf Arbeitsorte vor.

So schick habt ihr Göttingen noch nicht gesehen
Ist euch hier etwas aufgefallen? Richtig: Wir strahlen in neuem Design! Göttingen Tourismus und Marketing hat die komplette Webseite überarbeitet und, was ihr hier noch nicht sehen könnt: Wir haben auch noch Göttingen-Broschüren, Flyer und Plakate angepasst. Damit in Zukunft alles von uns wiedererkennbar ist.

Frohes neues Jahr!
Das Team von Göttingen Tourismus und Marketing wünscht euch und euren Familien einen tollen Start in das Jahr 2023!

Film begeistert: 10 Jahre nach „Harder und die Göre“
Zehn Jahre nachdem der Göttinger Krimi “Harder und die Göre” abgedreht ist und neun Jahre nach seiner Kino-Premiere hat sich in der Stadt ein kreatives und weitreichendes Netzwerk rund um das Thema Film entwickelt.

Wo wird in Göttingen eigentlich Wissen geschaffen?
Göttingen nennt sich selbst die „Stadt, die Wissen schafft“. Das geschieht an unzähligen Orten über das gesamte Stadtgebiet verteilt. In einer sicher nicht vollständigen Auswahl sagen wir euch wo.

Herbstliches Drachenvergnügen in Göttingen
Wo könnt ihr in Göttingen Drachen steigen lassen? Welcher Drache ist für euer Level geeignet? Und was müsst ihr beim Fliegen beachten? Der Göttinger Drachenexperte Thomas Fischer und Ariane Bernecker vom Drachenladen haben uns vor dem Drachenfest am 8. Oktober ein paar Tipps verraten.

Göttingen 2022: Der große Jahresrückblick
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Lasst uns einen Blick auf das vergangene Jahr werfen. Was ist in Göttingen passiert? Was gab es Neues? Was hat die Menschen bewegt? Wir haben euch die top 12 Veranstaltungen und (Neu-) Eröffnungen zusammengestellt.

Auf Tour mit den Barriere Scouts Göttingen
Für gehende Menschen stellen Stufen vor Geschäften oder Restaurants gewöhnlich keine Schwierigkeit dar. Für Rollstuhlfahrer hingegen schon. Marco Schnyder und seine Barriere Scouts Göttingen wollen in der Stadt für mehr Barrierefreiheit sorgen.

Der kleine Bronze-Mann: Lichtenberg in Göttingen
Georg Christoph Lichtenberg hat 36 Jahre in Göttingen gelebt und gearbeitet. In Göttingen begegnet er einem quasi auf Schritt und Tritt. Was wissen wir über den Physiker, Naturforscher, Mathematiker und Schriftsteller?

Acht Gründe sich auf den Herbst in Göttingen zu freuen
Es wird langsam bunt in der Stadt, denn der Herbst naht mit langen Schritten. Denkt daran: Man ist nie zu alt, um wild durch einen Laubhaufen zu rennen. Wir haben acht Gründe für euch, warum ihr euch auf den Herbst in Göttingen freuen könnt.
Von Erhardt bis Tatort: Filmstadt Göttingen
Am 9. Oktober wird mit “Die Rache an der Welt” wieder ein Göttingen-Tatort über die Bildschirme flimmern. Hauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) ermittelt nach ihrer „Strafversetzung“ aus Hannover bereits zum vierten Mal in der Universitätsstadt. Wo heute nur sporadisch gedreht wird, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg, zwischen 1948 bis in die 60er-Jahre hinein, fast 100 Kino-Spielfilme.
Seit 1903 aktiv: die Göttinger Erdbebenwarte
Göttingen, die Stadt die Wissen schafft, gilt schon seit rund zwei Jahrhunderten als ein Zentrum der Messtechnik. Eine für unsere Breiten ganz und gar untypische Messstation befindet sich hoch oben auf dem Hainberg im Göttinger Wald: die Wiechert’sche Erdbebenwarte. 1903 in Betrieb genommen, ist sie die älteste aktive seismische Messeinrichtung der Welt. In diesem Jahr feiert der Verein Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen 15+2 Jahre seines Bestehens und den 100. Geburtstag der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft.
Quer durch Göttingen: Mikromobilität vor Ort nutzen
Um euch in Göttingen fortzubewegen, braucht ihr kein eigenes Auto oder Fahrrad. Hier vor Ort könnt ihr euch alles ausleihen und nutzen. Ihr habt die Wahl zwischen Car Sharing, E-Scootern, EON-Rollern, Fahrradverleih, Bussen und Taxis.
Nicht nur Göttingens Einkaufsmeile: Die Weender Straße
Die Weender Straße, Göttingens Shopping- und Flaniermeile, ist seit Mitte der Siebzigerjahre als Fußgängerzone ausgewiesen. Neben den großen Filialisten, Dienstleistern und inhabergeführten Geschäften bietet die Weender Straße auch eine Menge Kunst, Architektur und Zeitgeschichte. Wir zeigen euch, was und wo.
Göttingen von oben: die besten Aussichtspunkte in der Region
In Göttingen und der Region gibt es eine ganze Menge Aussichtspunkte, wo ihr die Welt von oben sehen könnt. Wir zeigen euch die besten Locations.
Grüner Lebensraum Göttingen: das Biotop Flüthewehr
Von Menschen vorbereitet und von der Natur vollendet. An der Südseite des Kiessees ist das neue Biotop Flüthewehr entstanden. Auf einem großen Areal hinter dem Flüthewehr wird die Natur weitestgehend sich selbst überlassen. Naturliebhaber*innen und Erholungssuchende können und sollen dort auf Beobachtungsposten gehen.
10 Dinge, die man im Sommer in Göttingen machen muss
Sommer und Sonnenschein in Göttingen. Der eine genießt die Wärme, die andere sucht nach Möglichkeiten, um der Hitze aus dem Weg zu gehen. Die Stadt bietet vielfältige Aktivitäten – für Sonnenanbeter oder Sommermuffel gleichermaßen. Die zehn besten Tipps bekommt ihr hier.
Göttingen-Hörspiel: “Durch den Zeittunnel” ins Jahr 1751
Vom Wochenmarkt direkt nach Klein Paris – diesen Weg gehen die Zuhörer*innen des Hörspiels “Durch den Zeittunnel”. Gemeinsam mit dem Medizinstudenten Johann besuchen sie im Jahr 1751 unter anderem eine Vorlesung bei Albrecht von Haller.
Göttingens Naturbäder: schwimmen ohne Chlor
Wer chlorfrei schwimmen möchte ist in Göttingen und der Region gut bedient. Im Parkbad Weende und dem Naturerlebnisbad Grone nutzt man die biologische Selbstreinigungskraft natürlicher Gewässer. Daneben könnt ihr euch auch im Wendebachstausee und im Seeburger See zum Badevergnügen tummeln.
ZDF-Magazin: Göttingen bei “Volle Kanne”
Am Donnerstag, 23. Juni, war ein Beitrag über Göttingen im ZDF bei “Volle Kanne” zu sehen. Die Moderatorin Marina Wenk hat mit ihrem Produktionsteam einen Beitrag über Göttingen gedreht und so die Studentenstadt in der Mitte Deutschlands kennengelernt.