Kategorien im “Mein Göttingen Magazin”
Hier findet ihr eine Übersicht der einzelnen Kategorien im Mein Göttingen Magazin: Um Göttingen herum, Einkaufserlebnisse, Sport & Freizeit, Kultur & Wissenschaft, Göttingen genießen und Made in Göttingen.
Um Göttingen herum
Einkaufserlebnisse
Sport & Freizteit
Kultur & Wissenschaft
Göttingen genießen
Made in Göttingen

Göttingen von oben: die besten Aussichtspunkte in der Region
In Göttingen und der Region gibt es eine ganze Menge Aussichtspunkte, wo ihr die Welt von oben sehen könnt. Wir zeigen euch die besten Locations.

Grüner Lebensraum Göttingen: das Biotop Flüthewehr
Von Menschen vorbereitet und von der Natur vollendet. An der Südseite des Kiessees ist das neue Biotop Flüthewehr entstanden. Auf einem großen Areal hinter dem Flüthewehr wird die Natur weitestgehend sich selbst überlassen. Naturliebhaber*innen und Erholungssuchende können und sollen dort auf Beobachtungsposten gehen.

Göttingen-Hörspiel: “Durch den Zeittunnel” ins Jahr 1751
Vom Wochenmarkt direkt nach Klein Paris – diesen Weg gehen die Zuhörer*innen des Hörspiels “Durch den Zeittunnel”. Gemeinsam mit dem Medizinstudenten Johann besuchen sie im Jahr 1751 unter anderem eine Vorlesung bei Albrecht von Haller.

10 Dinge, die man im Sommer in Göttingen machen muss
Sommer und Sonnenschein in Göttingen. Der eine genießt die Wärme, die andere sucht nach Möglichkeiten, um der Hitze aus dem Weg zu gehen. Die Stadt bietet vielfältige Aktivitäten – für Sonnenanbeter oder Sommermuffel gleichermaßen. Die zehn besten Tipps bekommt ihr hier.

Göttingens Naturbäder: schwimmen ohne Chlor
Wer chlorfrei schwimmen möchte ist in Göttingen und der Region gut bedient. Im Parkbad Weende und dem Naturerlebnisbad Grone nutzt man die biologische Selbstreinigungskraft natürlicher Gewässer. Daneben könnt ihr euch auch im Wendebachstausee und im Seeburger See zum Badevergnügen tummeln.

ZDF-Magazin: Göttingen bei “Volle Kanne”
Am Donnerstag, 23. Juni, war ein Beitrag über Göttingen im ZDF bei “Volle Kanne” zu sehen. Die Moderatorin Marina Wenk hat mit ihrem Produktionsteam einen Beitrag über Göttingen gedreht und so die Studentenstadt in der Mitte Deutschlands kennengelernt.

Bildergalerie: So sieht das Forum Wissen von innen aus
Das Forum Wissen ist am Dienstag, 31. Mai, in Göttingen offiziell eröffnet worden. 500 geladene Gäste warfen einen ersten Blick in das neue Museum im renovierten Prachtbau des ehemaligen Zoologischen Instituts an der Berliner Straße. Mit dabei Ministerpräsident Stephan Weil – und wir! Hier findet ihr die schönsten Fotos der Eröffnung.

Das Literaturhaus Göttingen ist eröffnet
Literaturfreund*innen und Buchinteressierte haben in Göttingen eine neue Adresse für Veranstaltungen. Mitten im Kunstquartier wurde das Literaturhaus eröffnet. Hier arbeiten der Göttinger Literaturherbst und das Literarische Zentrum zukünftig unter einem Dach.

Kreative Angebote in Göttingen
Die ökologische Nachhaltigkeit steht bei den Menschen immer mehr im Fokus und Selbermachen ist angesagt. Weil es auch großen Spaß macht, möchten viele von euch mit ihren eigenen Händen nützliche Dinge produzieren. Nähen, Malen und Töpfern stehen hoch im Kurs. Wir zeigen euch einige Beispiele, wo das in Göttingen möglich ist.

100 Tage Kunst: Documenta fifteen in Göttingen
Göttingen ist Partnerstadt zur “documenta fifteen”. Gleich zwei Projekte in Göttingen ergänzen die Ausstellungsreihe. Im Kunsthaus Göttingen werden Papier und Pappe zu Kunst unter dem Titel “Printing Futures – Art for tomorrow”. Das Forum Wissen zeigt unter dem Motto “saujana membumi – Nachhaltigkeit erkunden” eine Sonderausstellung. Die Aktionen finden zwischen dem 18. Juni und 25. September statt.

Geschichten auf der Wand: Murals in der Göttinger Weststadt
Kunst im öffentlichen Raum gibt es nicht nur in der Göttinger City. In der Weststadt haben fünf Künstler*innen vier Hauswände bemalt – kritisch, politisch, menschlich. Im Rahmen des Jubiläumsprogramms “Weststadt hoch 25” sind beeindruckende Werke entstanden, die ihr euch unbedingt anschauen solltet.

Bildergalerie: Empfang der Stadt Göttingen anlässlich der Händel-Festspiele 2022
Im Anschluss an das Eröffnungskonzert der Händel-Festspiele Göttingen 2022, dass am Donnerstag, 12. Mai 2022, in der Aula am Wilhelmsplatz stattgefunden hatte, folgten zahlreiche Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Verwaltung der Einladung von Oberbürgermeisterin Petra Broistedt zum offiziellen Eröffnungs-Empfang in das Alte Rathaus.

Stadtführungen in Göttingen
Was sind die beliebtesten Stadtführungen? Was gibt es zu entdecken? Und wie viele Rundgänge bietet die Tourist-Information Göttingen eigentlich an?

Aus dem Häuschen: die Göttinger Waldblätter
Sind euch bei euren Streifzügen durch den Göttinger Wald schon einmal die kleinen Holzhäuschen aufgefallen, die ihr an vielen Stellen findet? Wenn ihr auch hineingeschaut habt, habt ihr ja die Waldblätter bereits entdeckt. Es gibt 12 verschiedene Infoblätter, die euch an den jeweiligen Standorten spannende Hintergründe und Tipps verraten.

Betreutes Gärtnern: Mietparzellen in Göttingen
Frisches Gemüse steht hoch im Kurs und immer mehr Menschen möchten selbst gärtnern. Wer zuhause nicht über den nötigen Platz verfügt, kann sich für eine Gartensaison eine vorbereitete Parzelle mieten. Ihr müsst nur noch gießen, Unkraut zupfen und ernten.

Der Geist von Gauß: die historische Sternwarte
Carl Friedrich Gauß, genialer Mathematiker, Astronom und Physiker, hat viele Jahrzehnte in Göttingen gelebt und gearbeitet – in der historischen Sternwarte. Im Rahmen von Stadtführungen könnt ihr euch auf seine Spuren begeben.

Diese Dinge könnt ihr kostenlos in Göttingen machen
Wer sagt denn, dass ein Städtetrip teuer sein muss? In Göttingen gibt es viele Dinge, die nichts kosten und Spaß machen. Wir zeigen euch, was Göttingen „für lau“ so alles bietet.

Göttingens grüner Gürtel: der Wall
Egal, wen man fragt, alle lieben den Göttinger Stadtwall. Seit Generationen übt Göttingens grüner Gürtel um die Altstadt eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Zu jeder Jahreszeit, vom zarten Grün im Frühling, über die üppige Belaubung im Sommer, bis zum rot-braun-golden getünchten Herbst.

Programmkino: „Film ab“ im Méliès
Wart ihr schon einmal in einer Kirche, um einen Kinofilm zu schauen? In Göttingen könnt ihr in der ehemaligen Baptistenkirche an der Bürgerstraße nicht nur ein ausgesuchtes Arthouse-Filmprogramm erleben. Alleine das voll restaurierte Gebäude lohnt einen Besuch.

Göttinger Studenten-Kneipen
Studium in Göttingen: Wer tagsüber in den zahlreichen Instituten und Forschungseinrichtungen lernt und arbeitet, zieht danach gerne einmal um die Häuser. Für abendliche und nächtliche Aktivitäten findet ihr in der Stadt reichlich Abwechslung in Form von Cafés, Bars und Studenten-Kneipen. Wir stellen euch drei kultige Biertempel ausführlich vor.

Wusstet ihr schon? 9 außergewöhnliche Fakten über Göttingen
Vom größten Studierendentheater Deutschlands bis zur Bahncard-Hauptstadt – das gibt es nur in Göttingen. Unsere Top 9 der außergewöhnlichsten Fakten über Göttingen.
Spaß und Spannung: Göttinger Spieleläden
Spaß am Spielen ist nicht vom Alter abhängig – egal, ob allein, zu zweit oder in größeren Runden. Wenn ihr Rat benötigt oder die neusten Trends entdecken möchtet, kein Problem: Wir stellen euch einige Göttinger Spieleläden vor.
Start-ups: Nachhaltige Food-Innovationen aus Göttingen
Essbares Besteck, regionale Pilzfarmen und digitalisierte Landwirtschaft: In Göttingen gibt es einige Start-ups, die mit guten Ideen den Lebensmittelbereich nachhaltiger machen wollen.
Besondere Buchhandlungen in Göttingen
In Göttingen gibt es einige ganz besondere Buchhandlungen mit Schwerpunkten abseits des Mainstreams und persönlichem Charme. Von der akademischen Buchhandlung bis zum Roten Buchladen: Wir haben uns einige von ihnen genauer angeschaut und Buchtipps der Saison gesammelt.
Unterwegs in Göttingen: die Lange-Geismar-Straße
Die Lange-Geismar-Straße ist eine der spannendsten Seitenstraßen Göttingens – hier ist immer etwas los. Das liegt unter anderem an der Vielfalt der vorwiegend inhabergeführten Geschäfte. Wer hier beim Shopping-Bummel nicht fündig wird, der braucht auch nichts.
Restaurants, Cafés und Bars – Göttinger Top-Locations im Überblick
In Göttingen gibt es eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Bars – da kann man schnell mal den Überblick verlieren! “Mein Göttingen” schreibt deshalb regelmäßig über die besten Locations. Hier bekommt ihr eine Übersicht.
Astronomie: Göttingen schaut in die Sterne
Seit mehr als 250 Jahren schaut Göttingen in die Sterne: Mit dem Bau der ersten Sternwarte im Jahr 1750 hat dieses Kapitel der Astronomie begonnen. Hier findet ihr eine Übersicht über aktuelle Projekte, tolle Veranstaltungen und spannende Must-Sees.
Göttingen engagiert sich
Zahlreiche Institutionen, Initiativen und Projekte engagieren sich in Göttingen seit Jahren im sozialen, pädagogischen oder medizinischen Bereich. Wir stellen euch drei Beispiele vor.
Darauf freuen wir uns im Jahr 2022 am meisten!
Was ist 2022 in Göttingen los? Wir haben unsere Termin-Kalender gezückt und die Veranstaltungen, auf die wir uns am meisten freuen, zusammengestellt. Eine Übersicht.
9 Städte in Niedersachsen erleben
Wir stellen unsere Partnerstädte der AG 9 Städte in Niedersachsen vor: Braunschweig, Celle, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Wolfenbüttel und die Autostadt Wolfsburg. Ob im Rahmen eines Wochenend-Trips oder eines Tagesausflugs: Jede einzelne ist eine Reise wert – und es gibt ein tolles Pauschalangebot für Stadtentdecker*innen!
Diese 10 Beiträge haben euch 2021 besonders gefallen
Welche Themen haben euch im Jahr 2021 besonders im Mein Göttingen Magazin interessiert? Wir haben sie für euch herausgesucht.